Was ist Polyrattan? Ein Ratgeber für langlebige und stilvolle Gartenmöbel
Polyrattan ist ein künstlich hergestelltes Flechtmaterial aus Polyethylen (PE), das die Optik von natürlichem Rattan nachahmt. Es wurde speziell für den Einsatz im Freien entwickelt, um die Vorteile des Naturmaterials mit einer deutlich höheren Wetterbeständigkeit und Langlebigkeit zu vereinen.
Die Vorteile von Polyrattan-Möbeln
Polyrattan hat sich nicht ohne Grund als beliebter Werkstoff für Gartenmöbel etabliert. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Extrem wetterbeständig: Polyrattan ist von Natur aus wasserabweisend und widerstandsfähig gegen Regen, Schnee und UV-Strahlung. Während Naturrattan anfällig für Schimmel und Verwitterung ist, bleiben Polyrattan-Möbel auch bei starker Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit lange ansehnlich.
- Minimaler Pflegeaufwand: Im Gegensatz zu Holzmöbeln, die regelmäßiges Streichen oder Ölen erfordern, ist die Pflege von Polyrattan denkbar einfach. Meist genügt es, die Möbel gelegentlich mit einem feuchten Tuch oder etwas Seifenwasser zu reinigen.
- Vielfalt in Stil und Design: Die synthetischen Fasern lassen sich in verschiedenen Formen und Farben herstellen. Dadurch gibt es eine breite Palette an Designs – von klassischen Geflechten bis zu modernen, geradlinigen Looks. So finden Sie für jeden Geschmack die passenden Gartenmöbel.
Polyrattan-Möbel für den Garten
Polyrattan-Sofas
Gartensofas aus Polyrattan sind perfekt, um einen gemütlichen Sitzbereich im Garten oder auf der Terrasse zu schaffen. Sie sind in verschiedenen Größen, Farben und Stilrichtungen erhältlich, sodass Sie Ihr Sofa individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können.
Polyrattan-Liegen
Für entspannte Sonnenstunden eignen sich Gartenliegen hervorragend. Sie sind leicht, einfach zu bewegen und bieten hohen Liegekomfort. Die meisten Modelle verfügen zudem über verstellbare Rückenlehnen, sodass Sie Ihre Liegeposition individuell anpassen können.
Polyrattan-Essgruppen
Mit einer Gartenmöbel-Sets aus Polyrattan können Sie Ihre Mahlzeiten im Freien genießen und gleichzeitig eine stilvolle Atmosphäre schaffen. Polyrattan-Tische sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, während die passenden Stühle oder Bänke in verschiedenen Designs erhältlich sind.
Polyrattan-Lounge-Sets
Lounge-Sets aus Polyrattan bieten eine Kombination aus Sitzgelegenheiten, Tischen und gegebenenfalls Liegen oder Hockern, um eine entspannte Lounge-Atmosphäre im Freien zu schaffen. Sie sind ideal für größere Gärten oder Terrassen und laden zum Verweilen und Entspannen ein.
Pflege und Reinigung von Polyrattan-Möbeln
Die Pflege von Polyrattan-Möbeln ist denkbar einfach. Zum Reinigen genügt meist ein feuchtes Tuch und etwas mildes Spülmittel. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen können Sie auch eine weiche Bürste verwenden. Vermeiden Sie jedoch aggressive Reinigungsmittel oder Hochdruckreiniger, um das Material nicht zu beschädigen.
Fazit
Polyrattan ist ein vielseitiges, langlebiges und pflegeleichtes Material, das sich ideal für Gartenmöbel eignet. Es bietet zahlreiche Vorteile gegenüber Naturrattan und anderen Materialien und ermöglicht Ihnen, Ihren Garten individuell und stilvoll zu gestalten.
Kann man Polyrattan kleben?
Ja, Polyrattan kann geklebt werden. Allerdings ist es wichtig, den richtigen Klebstoff zu wählen und die Reparatur sorgfältig durchzuführen, da die geklebte Stelle nie so stabil sein wird wie das originale Geflecht.
Folgen Sie dieser Anleitung, um das beste Ergebnis zu erzielen:
1. Vorbereitung ist alles
- Reinigen: Säubern Sie die Bruchstellen gründlich von Schmutz und Fett. Verwenden Sie dafür ein feuchtes Tuch oder eine leichte Seifenlauge. Die Oberfläche muss absolut trocken sein, bevor Sie mit dem Kleben beginnen.
- Passenden Klebstoff wählen: Für Polyrattan eignen sich spezielle Kunststoffklebstoffe am besten. Suchen Sie nach Produkten, die explizit für Polyethylen (PE) geeignet sind. Auch Sekundenkleber (Cyanoacrylat) oder 2-Komponenten-Klebstoffe (Epoxidharz) können funktionieren, aber achten Sie immer auf die Herstellerangaben.
2. Kleben und Aushärten
- Auftragen: Tragen Sie den Klebstoff sparsam auf eine der beiden Klebeflächen auf. Weniger ist hier oft mehr.
- Zusammenfügen: Führen Sie die beiden Enden des Polyrattan-Bands vorsichtig zusammen und drücken Sie sie fest aneinander. Halten Sie die Stelle für die in den Klebstoff-Anweisungen angegebene Zeit.
- Trocknen lassen: Lassen Sie den Klebstoff vollständig aushärten. Dieser Schritt ist entscheidend für die Stabilität der Verbindung. Beachten Sie die genaue Aushärtezeit auf der Verpackung.
Wichtiger Hinweis zur Stabilität: Eine geklebte Stelle ist meist nur eine Übergangslösung. Sie ist nicht so belastbar wie eine professionell verschweißte oder verflochtene Verbindung.
- Zusätzliche Sicherung: Wenn Sie eine stark beanspruchte Stelle reparieren (z. B. an einer Sitzfläche), sollten Sie die geklebte Stelle zusätzlich sichern. Nutzen Sie dafür einen farblich passenden Kabelbinder oder flechten Sie einen dünnen, unauffälligen Faden um die Bruchstelle, um die Spannung zu reduzieren und die Haltbarkeit zu verbessern.
Gartenmöbel aus Polyrattan
Gartenmöbel die Ihnen gefallen könnten