Dielenmöbel

Holzart
Bitte auswählen
Massivholz
Farbe
Marke
Breite
cm
cm
Höhe
cm
cm
Tiefe
cm
cm
Preis
Euro
Euro
Max. Lieferzeit

Konsolentische


Konsolentische für Flur & Diele: Praktisch, schmal & einladend

Der erste Eindruck zählt – und der entsteht in Ihrer Diele. Ein Konsolentisch im Eingangsbereich ist die perfekte Kombination aus Funktionalität und Stil, um Sie und Ihre Gäste willkommen zu heißen. Als praktischer Flurtisch bietet er eine feste Anlaufstelle für Schlüssel, Post und alles, was Sie beim Verlassen des Hauses griffbereit haben müssen. Besonders schmale Modelle sind wahre Raumwunder und passen selbst in den engsten Flur, ohne den Durchgang zu blockieren. Schaffen Sie mit einem eleganten Ablagetisch Ordnung und setzen Sie gleichzeitig einen stilvollen Akzent, der Ihren Eingangsbereich sofort aufwertet.

Der perfekte erste Eindruck: Ordnung im Eingangsbereich

Ein Konsolentisch im Flur ist der ultimative Alltagshelfer. Er dient als zentrale Sammelstelle und beendet die ewige Suche nach dem Schlüsselbund. Eine schöne Schale oder ein kleines Tablett darauf hilft, Kleinigkeiten geordnet aufzubewahren. In Kombination mit einem Spiegel darüber wirkt Ihr Flur nicht nur größer und heller, sondern Sie haben auch die Möglichkeit für einen letzten prüfenden Blick, bevor Sie das Haus verlassen. Im Schlafzimmer kann er zudem als platzsparender Schminktisch dienen. 

Funktionalität im Fokus: Schmal, mit Schubladen und Stauraum

Die größte Herausforderung im Flur ist oft der begrenzte Platz. Deshalb sind schmale Konsolentische die ideale Lösung. Sie bieten eine nützliche Ablagefläche, ohne wertvolle Bewegungsfläche zu opfern. Modelle  mit Schubladen sind besonders wertvoll, da sie diskreten Stauraum für Handschuhe, Schals oder Hundeleinen schaffen und so für ein stets aufgeräumtes Erscheinungsbild sorgen. Eine zusätzliche untere Ablagefläche kann für Schuhe oder dekorative Körbe genutzt werden. Für einen besonders minimalistischen Look eignen sich schwebende Wandkonsolen, die den Boden komplett freilassen.

Materialien für den Alltag: Robust und stilvoll

Der Eingangsbereich ist eine hoch frequentierte Zone, daher sollte das Material Ihres Konsolentisches nicht nur gut aussehen, sondern auch robust sein. Tische aus massivem Holz wie Eiche oder Akazie sind langlebig und verzeihen auch mal einen Stoß. Oberflächen aus Metall oder mit einer Lackierung sind besonders pflegeleicht und lassen sich einfach abwischen. Wählen Sie ein Material, das zu Ihrem Einrichtungsstil passt, aber auch den täglichen Anforderungen im Flur gewachsen ist.


Häufig gestellte Fragen zu Konsolentischen im Flur

Welche Höhe ist ideal für einen Konsolentisch im Flur? Eine Standardhöhe zwischen 75 cm und 80 cm ist für den Flur optimal. Diese Höhe ermöglicht es, bequem im Stehen Dinge abzulegen oder aufzunehmen, ohne sich bücken zu müssen. 

Mein Flur ist sehr schmal. Lohnt sich ein Konsolentisch trotzdem? Ja, definitiv! Suchen Sie gezielt nach Modellen mit einer geringen Tiefe (oft unter 30 cm). Eine schmale Konsole oder eine an der Wand montierte, schwebende Variante ist die perfekte Lösung, um Funktionalität zu gewinnen, ohne Platz zu verlieren. 

Wie dekoriere ich einen Konsolentisch im Eingangsbereich? Setzen Sie auf eine Mischung aus Praktischem und Dekorativem. Eine stilvolle Schlüsselschale ist ein Muss. Eine kleine Tischlampe sorgt für einladendes Licht. Eine Pflanze oder eine einzelne Vase mit einem frischen Zweig bringt Leben in den Raum. Halten Sie die Dekoration aber übersichtlich, damit die Fläche funktional bleibt.